top of page

Vielfalt erleben – Gemeinsam stärken

Ein Abend der Solidarität und des Zusammenhalts – Iftar in Bad Kreuznach


Am 22. März 2025 fand in Bad Kreuznach ein ganz besonderes Iftar-Programm statt – ein Abend, der Menschen verschiedener Glaubensrichtungen und Kulturen zusammenbrachte. Initiiert vom Akademischen Bildungs-Center e.V. und dem Bon-Cafè, stand die Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders, des Respekts und der gelebten Vielfalt. Gastgeberin war die Evangelische Kirche, deren Vertreter durch ihre herzliche Teilnahme dem Abend eine besondere Tiefe und symbolische Kraft verliehen.

Ein herzliches Miteinander im Bon-Cafè Bad Kreuznach

Rund 100 Gäste fanden sich in der warmen, einladenden Atmosphäre des Bon-Cafès ein, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Neben deutschen Besucher:innen nahmen auch Menschen aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen teil – verbunden durch das gemeinsame Erleben der spirituellen Dimension des Ramadans.

Der Abend begann mit einem kurzen Einführungsvideo über den Ramadan, gefolgt von Präsentationen zu den Projekten „Ramadan Together“ und „House of One“ sowie einem bewegenden Kulturvideo des IFLC über interkulturelle Freundschaft. Diese Inhalte stießen auf großes Interesse und sorgten für viele nachdenkliche Momente.

Musikalisch wurde der Abend von Metin Haboğlu gestaltet, der mit fünf verschiedenen Instrumenten und Liedern in mehreren Sprachen sowie dem Gebetsruf (Ezan) emotionale Akzente setzte. Seine Darbietungen berührten die Herzen der Anwesenden und schufen eine Atmosphäre voller Harmonie und Verbundenheit.

Ein besonderes Highlight waren die handbemalten Steine einer jungen Künstlerin aus der Türkei, die als traditionelle „Diş Kirası“ (Zahnmiete) an die Gäste verschenkt wurden. Jeder Stein war individuell gestaltet und wurde als kleine, aber bedeutungsvolle Erinnerung an den Abend mitgenommen.

Ein starkes Zeichen für interreligiösen Dialog

Bernhard Dax, Vertreter der Evangelischen Kirche, hielt eine inspirierende Ansprache, in der er biblische Geschichten aufgriff, um die Werte von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Teilen im Christentum zu betonen. Seine Worte stärkten das Gefühl der Verbundenheit unter den Anwesenden.

„Es fühlte sich an wie eine große Familie“, fassten viele Gäste den Abend zusammen. Ihre Eindrücke und Gedanken hielten sie im Gästebuch fest – und bedankten sich bei den Organisatoren für einen unvergesslichen, bewegenden Abend.

Ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders

Der Iftar-Abend in Bad Kreuznach hinterließ einen bleibenden Eindruck. Er zeigte eindrucksvoll, wie aus Vielfalt ein starkes Wir entstehen kann. Der Geist des Ramadans – geprägt von Toleranz, Teilhabe und Brüderlichkeit – verband an diesem Abend die Herzen der Menschen und machte deutlich: Zusammenhalt kennt keine Grenzen.

 
 
 

Comments


bottom of page