Jetzt Sprache und Kultur kennenlernen!
So wird das Leben in Deutschland einfacher. Das Akademische Bildungs-Center e.V. bietet ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm für einen erfolgreichen Abschluss im Integrationskurs an.
Allgemeiner Integrationskurs

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“
Das Programm:
Das Programm beginnt mit einem Deutschkurs in 6 Modulen. Die Module sind in die Niveaustufen A1, A2 und B1 aufgeteilt und umfassen insgesamt 600 Unterrichtseinheiten - 1 UE sind 45 min. Wer schon Deutsch spricht, kann in einem höheren Modul beginnen. Dafür gibt es einen zweistufigen Einstufungstest, welcher (schriftlich und mündlich).
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Arbeit und Beruf
– Freizeit und soziale Kontakte
- Aus- und Weiterbildung
– Gesundheit
- Hygiene/menschlicher Körper
- Beaufsichtigung von Kindern
- Einkaufen/Handel/Konsum
- Medien und Mediennutzung
Der Basiskurs hat 300 Unterrichtseinheiten, der Aufbaukurs weitere 300 Unterrichtseinheiten. Es folgt ein Orientierungskurs über Geschichte, Politik und Kultur in Deutschland.
Integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung
Im Rahmen der Kinderbeaufsichtigung arbeiten wir eng mit dem Amt für Jugend und Familie in Mainz zusammen. Während du am Deutschunterricht teilnimmst wird dein Kind direkt vor Ort von unserem qualifizierten Personal gemeinsam mit anderen Kindern betreut.
Frage hierzu bereits während der Anmeldung zum Integrationskurs nach der Kinderbeaufsichtigungskapazität.
Die Kosten für die Kinderbeaufsichtigung können nach bewilligter Antragsstellung vom BAMF übernommen werden.
Förderfähigkeit und Zulassungen:
Informationen und Förderungen erhältst du:
- bei der Ausländerbehörde
- beim Jobcenter
- beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Abschluss:
- Integrationskurse à DTZ-Prüfung (Deutschtest für Zuwanderer) von TELC
- Orientierungskurs à Leben in Deutschland-Prüfung vom BAMF
Hast du noch keine Zulassung? Kein Problem, dann helfen wir dir bei der Antragstellung. Wir beraten dich KOSTENLOS.
Kostenlose Beratung
Unsere (integrationskursbegleitende) Kinderbeaufsichtigung wird im Rahmen des ESF Plus-Programms ‚Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung‘ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert

