
Hintergrund
Jugendliche verbringen heute viel Zeit auf Social Media. Dabei orientieren sie sich häufig an influencer:innen, die nicht immer realistische Schönheitsideale oder positive Werte vermitteln. Das kann die Selbstwahrnehmung verzerren und Druck erzeugen.
Wir zeigen, wie Jugendliche Social Media bewusst, kreativ und verantwortungsvoll nutzen können. Statt nur Inhalte zu konsumieren, entwickeln sie eigene Beiträge, die unterhaltsam und gesellschaftlich relevant sind.
Ablauf
-
Erstellung eines eigenen YouTube-Kanals und Kurzvideos
-
Workshops mit Fachleuten aus Fotografie, Drehbuch, Medienproduktion
-
Einführung in Technik und Umgang mit professionellem Equipment
-
Gemeinsame Planung, Produktion und Veröffentlichung von Inhalten
-
Treffen mit Influencer:innen aus der Region
-
Diskussionen zu Verantwortung, Politik und Gesellschaft
-
Exkursionen zu Institutionen und Medienhäusern
Ziele

Medienkompetenz

Teamwork

Kreative und authentische Inhalte

Verantwortung lernen

Ideen zu den gesellschaftlichen Themen

Warum das Projekt wichtig ist
Wir möchten Jugendlichen Werkzeuge an die Hand geben, um Social Media sinnvoll und selbstbestimmt zu nutzen. Im Fokus stehen Verantwortung, Authentizität und Inhalte mit Wirkung, nicht Likes oder Reichweite .


